Informationen für Netzbetreibende, Händlerinnen und Stromlieferanten
|
|
|
Video zur Online-Erfassung von Daueraufträgen für Herkunftsnachweise |
Wie bereits im Dezember-Newsletter erwähnt, hat Pronovo im Sommer 2020 die Online-Erfassung von Daueraufträgen für Herkunftsnachweise (HKN) eingeführt. Ab dem 1. April 2021 können Daueraufträge nur noch online erfasst werden und ist es ist nicht mehr möglich, diese auf Papier einzureichen.
Um den Übergang zur Online-Erfassung zu erleichtern, stellt Pronovo ein Video zur Verfügung, das Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Erfassung von Daueraufträgen führt. |
|
|
|
|
Messung von Anlagen mit Energieflussrichtungs-Sensoren (EnFluRi) |
Bedingung für die ordnungsgemässe Ausstellung von Herkunftsnachweisen (HKN) oder Einspeisevergütungen (EVS) ist, dass nur Energie aus der betreffenden Produktionsanlage verwendet wird. Es darf zu keinem Zeitpunkt Energie aus anderen oder unbekannten Energieträgern für eine Anlage herangezogen werden.
Ist die notwendige Eindeutigkeit beim Einsatz von elektrischen Energiespeichern nicht durch die Messanordnung gewährleistet, muss ein sogenannter Energieflussrichtungs-Sensor, kurz EnFluRi-Sensor, oder eine ebenbürtige technische Einrichtung vorhanden sein.
Die von Pronovo zugelassenen Prinzipschaltungen sind im Leitfaden zur Beglaubigung von Anlagen- und Produktionsdaten aufgeführt. |
|
|
|
|
Stromkennzeichnung: Neuer Entwertungszweck der Ökostromvignette |
Ab sofort ist im Stromlieferantenkonto die Entwertung von HKN in Zusammenhang mit der Ökostromvignette möglich. Beim Abschluss der Entwertung wird ganz einfach auf die Vignette geklickt, um den entsprechenden Zweck anzugeben. |
|
|
|
|
|